Strecken 2018

++ Achtung Eilmeldung ++ Achtung Eilmeldung ++Achtung Eilmeldung ++
Alle Wander- und Walkingstrecken sind ausgebucht. Nachmeldungen für 8 bzw. 12 km Wandern sowie 7 bzw. 15 km Nordic Walking sind nicht mehr möglich!

 

Zur Anzeige aller Informationen zu Ihrer gewünschten Strecke wählen Sie bitte aus der nachfolgenden Liste aus

 

Laufen

Wandern

Nordic Walking

Biken

 

 

achtungBei Anmeldungen von Teams bzw. Familien beachten Sie bitte, dass jeder Teilnehmer die Einverständniserklärung (auf Meldekarte links unten) unterzeichnen muss.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung als Einzelstarter bzw. als Ansprechpartner bei Familien und Teams unbedingt Ihren Namen, Ihre vollständige Adresse und Ihre Telefonnummer für eventuelle Rückfragen an. Ihre persönlichen Daten behandeln wir vertraulich und nutzen Ihre Adresse ausschließlich für die Ausstellung einer entsprechenden Spendenquittung
.



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 




Streckenführung des 50 km-Laufs


Der Start- und Zielbereich des diesjährigen Spendenlaufs ist wieder im Waldstadion Zeulenroda.
Der 50 km-Lauf ist ein geführter Landschaftslauf und ohne Zeitmessung.
Die Startgebühr beträgt bei 25 EUR pro Teilnehmer.
Im Vorfeld dieser Tour wird die Strecke für Ihre Sicherheit nochmals überprüft.

Auf der 50 km-Laufstrecke werden die Teilnehmer von der herrlichen Landschaft des Thüringer Vogtlandes begeistert sein. Wir erreichen schon nach wenigen Minuten das Ufer der Zeulenrodaer Talsperre. Auf dem neuen Promenadenweg laufen wir - immer wieder mit Blick auf die Talsperre - Richtung Kleinwolschendorf und weiter vorbei an der Vorsperre auf dem Wanderweg Richtung Förthen. Vor der Ortsdurchquerung Förthen erwartet uns einer von ca. zehn Verpflegungspunkten. Gut gestärkt geht es weiter in Richtung Pahren, wobei wir kurz nach Förthen mit 434 m ü.N. den höchsten Punkt dieser Strecke erreicht haben. Über Zickra, Wenigenauma und vorbei am Doggenteich überqueren wir kurz nach Wöhlsdorf die Straße nach Auma und laufen ins Weidatal nach Wiebelsdorf. Von dort geht es stetig bergauf nach Staitz zur dortigen Verpflegungsstelle. Entlang der "Waldautobahn" führt die Strecke weiter in Richtung Weida. Nach einigen Kilometern bergab passieren wir am Bahnhof Schüptitz den tiefsten Punkt der Strecke (276 m ü.N.). Immer weiter bergan über Wiesenwege laufen wir bis nach Göhren-Döhlen zum nächsten Verpflegungsstop. Hier wartet der letzte große Anstieg, an dessen Ende wir mit dem wohl schönsten Blick auf dieser Runde entschädigt werden. Eine weitere Verpflegung gibt uns die Energie für die letzten ca. sechs Kilometer. Vorbei am Wasserwerk Dörtendorf und durch den Ortsteil Kranich laufen wir nach Weißendorf, wo uns heuer die letzte Verpflegung erwartet. Dort sammeln wir uns für den gemeinsamen Zieleinlauf im Waldstadion. Kurz vor dem Ziel passieren wir die Badewelt Waikiki.




achtungDieser Lauf ist geführt und die Strecke daher nicht markiert!
Eine medizinische Erstversorgung durch das DRK ist auf der gesamten Strecke abgesichert sowie Verpflegungsstellen eingerichtet.

Für die Läufer auf den 50 km- und 25 km-Distanzen bieten wir nach dem Zieleinlauf Massagen durch ausgebildete Physiotherapeuten an.


Streckenplan-Thumbnail
Download Streckenprofil (1,5 MB)

Start 50 km-Lauf 14.07.2018 - 6:00 Uhr
Waldstadion Zeulenroda
Anmeldung

Anmeldeschluss ist Montag, der 09.07.2018.
Bitte Meldekarte Einzelstarter oder Meldekarte Familie bzw. Team herunterladen, vollständig ausgefüllt und unterzeichnet per Post oder per Email an hager(at)spendenlauf-zeulenroda.de senden bzw. bequem die Online-Anmeldung nutzen.


Ihre Adresse nutzen wir ausschließlich für die Ausstellung einer entsprechenden Spendenquittung.

Startgebühr 25,00 EUR/Starter
Downloads Meldekarte Einzelstarter
Meldekarte Familie
Meldekarte Team
Startplan
Teilnahmebedingungen
 Online-Anmeldung Online-Anmeldung


nach oben-Pfeil nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Streckenführung des 25 km-Laufs


Der Start- und Zielbereich des diesjährigen Spendenlaufs ist wieder im Waldstadion Zeulenroda.
Der 25 km-Lauf ist ein geführter Landschaftslauf und ohne Zeitmessung – Streckenmarkierung ROT.
Die Startgebühr beträgt bei 25 EUR pro Teilnehmer.
Im Vorfeld dieser Tour wird die Strecke für Ihre Sicherheit nochmals überprüft.

Auf der 25-km-Laufstrecke werden die Teilnehmer von der wunderschönen Natur rund um das Zeulenrodaer Meer begeistert sein. Schon nach wenigen Metern werden wir den neuen Panoramaweg an der Talsperre kennen lernen. Vorbei an der wunderschönen Wanderhütte vom "Fischer und seiner Fruh" mit herrlichem Blick auf das BioSeehotel passieren wir dann das wieder eröffnete Strandbad von Zeulenroda. Am Ende der Talsperre umrunden wir nun die Vorsperre und erreichen dort den entferntesten Punkt der Runde am Ortsteil Läwitz. Diese 3 km-Runde an der Vorsperre ist auch das "Laufwohnzimmer" von Heike Bergmann, einer der besten Ultra-Läuferinnen in Deutschland. Wie im vergangenen Jahr wird sie auch am 14. Juli 2018 wieder auf der 50 km-Runde an den Start gehen. Da es auf allen Strecken dieser Veranstaltung keine Zeitmessung gibt, bietet sich jederzeit die Möglichkeit an manch schönem Ausblick inne zu halten und einige Momente zu verweilen. Die Führungsläufer eines jeden Streckenangebots werden die eine und andere Geschichte oder Information zur Region liefern können. Über Stelzendorf und vorbei am Bungalowdorf Zadelsdorf laufen wir wieder Richtung Zeulenroda. Über den Alexanderplatz und die Knüppelbrücke am Fuße des Teufelsbergs geht es durch das Tiergehege zum Zielbereich im Waldstadion.


achtungDieser Lauf ist geführt und zudem ROT markiert! Eine medizinische Erstversorgung sowie Verpflegung sind abgesichert.
Für die Läufer auf den 50 km- und 25 km-Distanzen bieten wir nach dem Zieleinlauf Massagen durch ausgebildete Physiotherapeuten an.


Streckenplan-Thumbnail
Download Streckenprofil (1,5 MB)

Start 25 km-Lauf 14.07.2018 - 10:00 Uhr
Waldstadion Zeulenroda
Anmeldung

Anmeldeschluss ist Montag, der 09.07.2018.
Bitte Meldekarte Einzelstarter oder Meldekarte Familie bzw. Team herunterladen, vollständig ausgefüllt und unterzeichnet per Post oder per Email an hager(at)spendenlauf-zeulenroda.de senden bzw. bequem die Online-Anmeldung nutzen.


Ihre Adresse nutzen wir ausschließlich für die Ausstellung einer entsprechenden Spendenquittung.

Startgebühr 25,00 EUR/Starter
Downloads Meldekarte Einzelstarter
Meldekarte Familie
Meldekarte Team
Startplan
Teilnahmebedingungen
 Online-Anmeldung Online-Anmeldung


nach oben-Pfeil nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Streckenführung des 10 km-Laufs


Der Start- und Zielbereich des diesjährigen Spendenlaufs ist wieder im Waldstadion Zeulenroda.
Der 10 km-Lauf ein geführter Landschaftslauf und ohne Zeitmessung – Streckenmarkierung GRÜN.
Die Startgebühr beträgt bei 10 EUR pro Teilnehmer. Im Vorfeld dieser Tour wird die Strecke für Ihre Sicherheit nochmals überprüft.

Gleich zu Beginn des Laufes tangieren wir das wunderschöne Tiergehege von Zeulenroda. Wir laufen oberhalb des Waldstadions weiter zur Badewelt Waikiki und dann in Richtung Bio-Seehotel. Hier genießen die Läufer einen traumhaften Blick über das Zeulenrodaer Meer. Nach wenigen Minuten erreichen wir die Gemeinde Weißendorf. Die Strecke führt uns über den Ortsteil Kranich weiter zum Weißen Stein und zur Knüppelbrücke am Fuße des Teufelsbergs. Dort haben wir den tiefsten Punkt der Tour erreicht und laufen nun bergauf zum Bio-Seehotel, vorbei an dessen wunderschönem Badestrand und zurück ins Tiergehege. Von dort sind es nur noch wenige Meter bis ins Ziel im Waldstadion.


achtungDieser Lauf ist geführt und zudem GRÜN markiert! Eine medizinische Erstversorgung ist abgesichert. Auf dieser Strecke wird es einen Verpflegungspunkt geben.



Streckenplan-Thumbnail
Download Streckenprofil (1,0 MB)l

Start 10 km-Lauf 14.07.2018 - 10:10 Uhr
Waldstadion Zeulenroda
Anmeldung

Anmeldeschluss ist Montag, der 09.07.2018.
Bitte Meldekarte Einzelstarter oder Meldekarte Familie bzw. Team herunterladen, vollständig ausgefüllt und unterzeichnet per Post oder per Email an hager(at)spendenlauf-zeulenroda.de senden bzw. bequem die Online-Anmeldung nutzen.


Ihre Adresse nutzen wir ausschließlich für die Ausstellung einer entsprechenden Spendenquittung.

Startgebühr 10,00 EUR/Starter
Downloads Meldekarte Einzelstarter
Meldekarte Familie
Meldekarte Team
Startplan
Teilnahmebedingungen
 Online-Anmeldung Online-Anmeldung

 


nach oben-Pfeil nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Streckenführung des 5 km-Laufs


Der Start- und Zielbereich des diesjährigen Spendenlaufs ist wieder im Waldstadion Zeulenroda.
Der 5 km-Lauf ist ein Landschaftslauf ohne Zeitmessung – Streckenmarkierung BLAU.
Die Startgebühr beträgt bei 5 EUR pro Läufer und Start.
Im Vorfeld dieses Laufs wird die Strecke für Ihre Sicherheit nochmals überprüft.

Die 5 km-Runde ist neben dem Jedermanns-Lauf über 1.000 Meter die einzige Route, die nicht geführt sein wird. Die Strecke ist für jeden Teilnehmer gut markiert und führt zu Beginn ein kurzes Stück durch das Tiergehege, vorbei an der Badewelt Waikiki und anschließend in Richtung Bio-Seehotel. Dabei können die Läufer einen tollen Blick auf das Zeulenrodaer Meer genießen. Nach etwa zwei Kilometern erreichen wir das Ufer der Talsperre und laufen auf dem neuen Panoramaweg weiter Richtung Rabensleite. Über schöne Waldwege erreichen wir wieder das Tiergehege, das wir in einer kleinen Schleife durchlaufen und danach am Zielpunkt im Waldstadion angelangt sind.


achtungDieser Lauf ist nicht geführt und daher BLAU markiert! Eine medizinische Erstversorgung ist abgesichert. Auf dieser Strecke wird es keine Verpflegung geben.



Streckenplan-Thumbnail
Download Streckenprofil (1,0 MB)

Start 5 km-Lauf 14.07.2018 - 10:15 / 11:15 / 12:15 Uhr
Waldstadion Zeulenroda
Anmeldung

Anmeldeschluss ist Montag, der 09.07.2018.
Bitte Meldekarte Einzelstarter oder Meldekarte Familie bzw. Team herunterladen, vollständig ausgefüllt und unterzeichnet per Post oder per Email an hager(at)spendenlauf-zeulenroda.de senden bzw. bequem die Online-Anmeldung nutzen.


Ihre Adresse nutzen wir ausschließlich für die Ausstellung einer entsprechenden Spendenquittung.

Startgebühr 5,00 EUR/Starter und Lauf
Downloads Meldekarte Einzelstarter
Meldekarte Familie
Meldekarte Team
Startplan
Teilnahmebedingungen
 Online-Anmeldung Online-Anmeldung 


nach oben-Pfeil nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1 km-Jedermann-Lauf
(Kurzstrecke - auch für Handbiker geeignet)


Der Start- und Zielbereich des diesjährigen Spendenlaufs ist wieder im Waldstadion Zeulenroda.
Die 1 km-Jedermanns-Lauf ist ein nicht geführter Landschaftslauf ohne Zeitmessung.
Die Startgebühr beträgt bei 3 EUR pro Läufer und Start.
Im Vorfeld dieses Laufs wird die Strecke für Ihre Sicherheit nochmals überprüft.

Rund um das Start- und Zielgelände in unmittelbarer Nähe des Waldstadion Zeulenroda befindet sich die 1.000 m-Strecke, die vor allem für Kindergruppen, Senioren und Handbiker, aber auch für ausgefallene Fortbewegungsarten per pedes gedacht ist. Die 1 km-Jedermanns-Lauf führt vom Waldstadion in einer kleinen Runde durch das Tiergehege und wieder zurück ins Waldstadion.


achtung Dieser Lauf ist nicht geführt und daher gut markiert! Eine medizinische Erstversorgung ist abgesichert. Auf dieser Strecke wird es keine Verpflegung geben.



Streckenplan-Thumbnail
Download Streckenprofil (1,5 MB)

Start 1 km-Lauf 14.07.2018 - 10:00-13:00 Uhr halbstündlich
Waldstadion Zeulenroda
Anmeldung

Anmeldeschluss ist Montag, der 09.07.2018.
Bitte Meldekarte Einzelstarter oder Meldekarte Familie bzw. Team herunterladen, vollständig ausgefüllt und unterzeichnet per Post oder per Email an hager(at)spendenlauf-zeulenroda.de senden bzw. bequem die Online-Anmeldung nutzen.


Ihre Adresse nutzen wir ausschließlich für die Ausstellung einer entsprechenden Spendenquittung.

Startgebühr 3,00 EUR/Starter und Lauf
Downloads Meldekarte Einzelstarter
Meldekarte Familie
Meldekarte Team
Startplan
Teilnahmebedingungen
 Online-Anmeldung Online-Anmeldung


nach oben-Pfeil nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Streckenführung der 12 km-Wanderung


Der Start- und Zielbereich des diesjährigen Spendenlaufs ist wieder im Waldstadion Zeulenroda.
Die 12 km-Wanderstrecke ist geführt und ohne Zeitmessung.
Die Startgebühr beträgt 8 EUR pro Teilnehmer und Start.
Im Vorfeld dieser Tour wird die Strecke für Ihre Sicherheit nochmals überprüft.

Festes Schuhwerk wird vom Veranstalter vorgeschrieben!

Im Anschluss an den Start im Waldstadion werden die Teilnehmer mit einem Bus-Shuttle nach Auma gefahren. Die Wanderung beginnt dort mit der Besichtigung der kleinen Sternwarte.Bei hoffentlich schönem Wetter haben Sie hier die Möglichkeit die Sterne zu bestaunen. Von dort führt uns unsere Wanderung zunächst über den Planetenweg bis zur Aumühle. Hier verlassen wir den Hauptweg und wandern vorbei am Auteich durch Wald und über Wiesen Richtung Silberfeld. Nach dieser kleinen beschaulichen Gemeinde erreichen wir den Alexanderplatz. Der Weg führt uns von dort weiter zur Knüppelbrücke, dem gleichzeitig tiefsten Punkt dieser Tour. Nach einem kurzen Anstieg erreichen wir das Zeulenrodaer Meer mit Bio-Seehotel und Seestern-Panoramabühne. Am Ufer des Zeulenrodaer Meers entlang genießen wir die herrlichen Weitsicht. Durch das Naherholungsgebiet „Rabensleite“ und das Wildgehege erreichen wir unser Ziel im Waldstadion.

Beachten sie bitte, dass sich die Zielankunft im Waldstadion wegen der Besichtigung der Sternwarte verschieben wird!



achtungDiese Wandertour ist geführt und die Strecke daher NICHT markiert! Eine Verpflegungsstelle ist eingerichtet und die medizinische Erstversorgung durch das DRK abgesichert.
Festes Schuhwerk wird vom Veranstalter vorgeschrieben!



Beide Wandertouren (8 bzw. 12 km) werden geführt von den Zeulenrodaer Wanderfreunden unter der Leitung von Regina Steffl. An dieser Stelle herzlichen Dank, dass Ihr uns wieder so engagiert unterstützt!

Streckenplan-Thumbnail
Download Streckenprofil (1,0 MB)

Start 12 km-Wanderung 14.07.2018 - 8:15 Uhr
Waldstadion Zeulenroda
Anmeldung

Anmeldeschluss ist Montag, der 09.07.2018.
Bitte Meldekarte Einzelstarter oder Meldekarte Familie bzw. Team herunterladen, vollständig ausgefüllt und unterzeichnet per Post oder per Email an hager(at)spendenlauf-zeulenroda.de senden bzw. bequem die Online-Anmeldung nutzen.


Ihre Adresse nutzen wir ausschließlich für die Ausstellung einer entsprechenden Spendenquittung.

Startgebühr 8,00 EUR/Starter
Downloads Meldekarte Einzelstarter
Meldekarte Familie
Meldekarte Team
Startplan
Teilnahmebedingungen
 Online-Anmeldung Online-Anmeldung


nach oben-Pfeil nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Streckenführung der 8 km-Wanderung


Der Start- und Zielbereich des diesjährigen Spendenlaufs ist wieder im Waldstadion Zeulenroda.
Die 8 km-Wanderstrecke ist geführt und ohne Zeitmessung.
Die Startgebühr beträgt 8 EUR pro Teilnehmer und Start.
Im Vorfeld dieser Tour wird die Strecke für Ihre Sicherheit nochmals überprüft.

Festes Schuhwerk wird vom Veranstalter vorgeschrieben!

Gleich nach dem Start im Waldstadion, werden die Teilnehmer mit einem Bus-Shuttle nach Dörtendorf gefahren. Vom Wasserwerk aus starten wir unsere diesjährige Tour. Die Wanderung führt uns zunächst zum Schönen Blick am Grobisch, einem der schönsten Plätze in unserer Region. Nachdem wir den traumhaften Blick genießen konnten, wandern wir steil Bergab ans Ufer der Weidatalsperre. Vorbei am alten Steinbruch bleiben wir immer in Ufernähe auf zum Teil schmalen Pfaden mit garantiert tollen Ausblicken. Über einen Anstieg durch den Wald erreichen wir den weißen Stein unterhalb von Weißendorf. Unser Weg führt uns weiter hinunter zur Knüppelbrücke, dem tiefsten Punkt dieser Tour. Nun geht es ein letztes Mal steil bergauf, um unser Ziel im Waldstadion zu erreichen. Belohnt werden wir unterwegs mit einem herrlichen Blick über das Zeulenrodaer Meer. Nach einigen wenigen Metern durch das Wildgehege erreichen wir das Waldstadion.



achtungDiese Wandertour ist geführt und die Strecke daher NICHT markiert! Eine Verpflegungsstelle ist eingerichtet und die medizinische Erstversorgung durch das DRK abgesichert.
Festes Schuhwerk wird vom Veranstalter vorgeschrieben!



Beide Wandertouren (8 bzw. 12 km) werden geführt von den Zeulenrodaer Wanderfreunden unter der Leitung von Regina Steffl. An dieser Stelle herzlichen Dank, dass Ihr uns wieder so engagiert unterstützt!



Streckenplan-Thumbnail
Download Streckenprofil (1,0 MB)

Start 8 km-Wanderung 14.07.2018 - 8:30 Uhr
Waldstadion Zeulenroda
Anmeldung

Anmeldeschluss ist Montag, der 09.07.2018.
Bitte Meldekarte Einzelstarter oder Meldekarte Familie bzw. Team herunterladen, vollständig ausgefüllt und unterzeichnet per Post oder per Email an hager(at)spendenlauf-zeulenroda.de senden bzw. bequem die Online-Anmeldung nutzen.


Ihre Adresse nutzen wir ausschließlich für die Ausstellung einer entsprechenden Spendenquittung.

Startgebühr 8,00 EUR/Starter
Downloads Meldekarte Einzelstarter
Meldekarte Familie
Meldekarte Team
Startplan
Teilnahmebedingungen
 Online-Anmeldung Online-Anmeldung


nach oben-Pfeil nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Streckenführung der 15 km-Nordic-Walking-Strecke


Der Start- und Zielbereich des diesjährigen Spendenlaufs ist wieder im Waldstadion Zeulenroda.
Die 15 km-Nordic-Walking-Strecke ist geführt und ohne Zeitmessung.
Die Startgebühr beträgt bei 8 EUR pro Teilnehmer und Start.
Im Vorfeld dieser Tour wird die Strecke für Ihre Sicherheit nochmals überprüft.

Festes Schuhwerk wird vom Veranstalter vorgeschrieben!

Im Anschluss an den Start im Waldstadion werden die Teilnehmer mit einem Bus-Shuttle nach Göhren-Döhlen gefahren. Vom Parkplatz an der Kirche aus starten wir unsere diesjährige Tour. Die Strecke führt vorbei am alten Pfarrhaus und der Erzmühle zum Ausgleichbecken der Weidatalsperre.

Wir erreichen die Bermichsmühle, den Wärterhof und das Ufer der Weidatalsperre. Immer in Ufernähe auf wunderschönen Wegen mit tollen Ausblicken führt uns die Tour über Piesigitz bis hin zur Merkendorfer Brücke. Beim Überqueren haben wir hier einen tollen Blick über die Vorsperre an der ehemaligen Pisselsmühle. Nach einer längeren Bergauf- Passage genießen wir am Weißen Stein einen beeindruckenden Rundblick über das Weidatal. Unser Weg führt weiter durch die Gemeinde Weißendorf und hinüber in Richtung Badewelt Waikiki, wo uns auch hier - unterhalb der Badewelt - ein toller Blick über das Zeulenrodaer Meer erwartet. Nun sind es noch wenige Meter durch das Wildgehege und wir haben das Ziel im Waldstadion erreicht.


achtungDiese Walking-Runde ist geführt und die Strecke daher NICHT markiert! Eine Verpflegungsstelle ist eingerichtet und die medizinische Erstversorgung durch das DRK abgesichert.
Festes Schuhwerk wird vom Veranstalter vorgeschrieben!




Streckenplan-Thumbnail
Download Streckenprofil (2,0 MB)

Start 15 km-Nordic-Walking 14.07.2018 - 9:15 Uhr
Waldstadion Zeulenroda
Anmeldung

Anmeldeschluss ist Montag, der 09.07.2018.
Bitte Meldekarte Einzelstarter oder Meldekarte Familie bzw. Team herunterladen, vollständig ausgefüllt und unterzeichnet per Post oder per Email an hager(at)spendenlauf-zeulenroda.de senden bzw. bequem die Online-Anmeldung nutzen.


Ihre Adresse nutzen wir ausschließlich für die Ausstellung einer entsprechenden Spendenquittung.

Startgebühr 8,00 EUR/Starter
Downloads Meldekarte Einzelstarter
Meldekarte Familie
Meldekarte Team
Startplan
Teilnahmebedingungen
 Online-Anmeldung Online-Anmeldung

 


nach oben-Pfeil nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Streckenführung der 7 km-Nordic-Walking-Strecke


Der Start- und Zielbereich des diesjährigen Spendenlaufs ist wieder im Waldstadion Zeulenroda.
Die 7 km-Nordic-Walking-Strecke ist geführt und ohne Zeitmessung.
Die Startgebühr beträgt bei 8 EUR pro Teilnehmer und Start.
Im Vorfeld dieser Tour wird die Strecke für Ihre Sicherheit nochmals überprüft.

Festes Schuhwerk wird vom Veranstalter vorgeschrieben!

Die diesjährige 7 km Walking-Strecke beginnt und endet wie alle Strecken im Waldstadion Zeulenroda. Gleich nach dem Start im Waldstadion werden die Teilnehmer mit einem Bus-Shuttle nach Merkendorf gefahren, wo unsere diesjährige Tour starten wird. Zunächst walken wir auf der alten Fahrstraße hinunter zur Merkendorfer Brücke. Schon dort können wir unseren Blick über das Wasser der Weidatalsperre und die Vorsperre an der ehemaligen Pisselmühle schweifen zu lassen. Einfach ein schönes Biotop, was es unbedingt zu erhalten gilt!!! Der Weg führt entlang des Ufers der Vorsperre und weiter steil hinauf in Richtung Silberfeld. Nach einigen Höhenmetern und schönen Waldwegen erreichen wir den Göttlingstein. Dank Anja Ungermann kann dort jeder an einer Tafel erfahren, was es mit diesem Denkmal auf sich hat. Unsere Tour führt uns weiter durch das schöne Weidatal über die Knüppelbrücke, dem gleichzeitig tiefsten Punkt der Tour. Nun heißt es Kräfte sammeln, denn wir steigen hinauf zum höchsten Punkt der Tour. Die letzten Meter werden wir mit einem tollen Blick über das Zeulenrodaer Meer belohnt, bevor wir im Waldstadion ankommen.


achtungDiese Walking-Runde ist geführt und die Strecke daher NICHT markiert! Eine Verpflegungsstelle ist eingerichtet und die medizinische Erstversorgung durch das DRK abgesichert.
Festes Schuhwerk wird vom Veranstalter vorgeschrieben!




Streckenplan-Thumbnail
Download Streckenprofil (1,0 MB)

Start 7 km-Nordic-Walking 14.07.2018 - 10:30 Uhr
Waldstadion Zeulenroda
Anmeldung

Anmeldeschluss ist Montag, der 09.07.2018.
Bitte Meldekarte Einzelstarter oder Meldekarte Familie bzw. Team herunterladen, vollständig ausgefüllt und unterzeichnet per Post oder per Email an hager(at)spendenlauf-zeulenroda.de senden bzw. bequem die Online-Anmeldung nutzen.


Ihre Adresse nutzen wir ausschließlich für die Ausstellung einer entsprechenden Spendenquittung.

Startgebühr 8,00 EUR/Starter
Downloads Meldekarte Einzelstarter
Meldekarte Familie
Meldekarte Team
Startplan
Teilnahmebedingungen
 Online-Anmeldung Online-Anmeldung


nach oben-Pfeil nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Streckenführung der 55 km-Offroad-Bike-Strecke (anspruchsvoll!)


Der Start- und Zielbereich des diesjährigen Spendenlaufs ist wieder im Waldstadion Zeulenroda.
Die 55 km Bikestrecke ist eine geführte Offroad-Radtour ohne Zeitmessung.
Die Startgebühr beträgt bei 25 EUR pro Teilnehmer.
Im Vorfeld dieser Tour wird die Strecke für Ihre Sicherheit nochmals überprüft.

Für alle Teilnehmer der Bike-Strecken gilt zur eigenen Sicherheit Helmpflicht und festes Schuhwerk!! Das Befahren der Kunststoffbahn im Waldstadion ist untersagt. Der gepflasterte Außenbereich direkt neben der Kunststoffbahn ist befahrbar!
Die diesjährige große Bike-Tour wird wieder begleitet und geführt von den Weidatal-Bikern. Nach dem Start im Waldstadion fahren wir die ersten Meter durch den Zeulenrodaer Stadtteil Meinersdorf. Über Feld- und Fahrwege geht die Tour in Richtung Schwarzbach, in dem sich das idyllisch gelegene Schullandheim von Zeulenroda befindet. Wir passieren kurz den Ortsteil Märien bevor wir wieder in den Pöllwitzer Wald fahren. Am Schwarzen Teich queren wir die Straße zwischen Zeulenroda und Pausa und gelangen nach wenigen Kilometern in das Dorf Wallengrün.

Weiter über Wiesen und durch Wälder erreichen wir den Wiesentastollen und erreichen nach längerer Bergauffahrt die Talsperre Lössau. Entlang der Bahnstrecke führt uns die Tour vorbei an Schmidtenmühle und weiter zur Burkhartsmühle. Weiter geht es durch den Wald und mit einem relativ steilen Anstieg hinauf nach Kirschkau. Wir durchfahren diese beschauliche Gemeinde bevor uns ein langes Bergab-Stück entschädigt. Über Förthen und Pahren führt die Strecke bergan nach Burkhartsdorf und weiter nach Zickra.

Nach der Ortsdurchfahrt Zadelsdorf fahren wir auf dem Talsperrenweg Richtung Zeulenroda. Dabei bieten sich immer wieder schöne Blicke auf das Zeulenrodaer Meer. Über den Alexanderplatz erreichen wir an der Knüppelbrücke den tiefsten Punkt dieser Runde. Nun erwartet uns ein letzter schwerer Anstieg bevor wir – vorbei an der Badewelt Waikiki und kurz durch das Tiergehege – das Waldstadion erreichen.

Geführt wird die Bike-Strecke vom Weidatal MTB Racing Team, dessen Mitglieder uns schon in den vergangenen Jahren fantastisch unterstützt haben. Herzlichen Dank dafür!


achtungDiese Tour ist geführt und daher nicht markiert!
Eine medizinische Erstversorgung durch das DRK ist auf der gesamten Strecke abgesichert sowie drei Verpflegungsstellen eingerichtet.
Für alle Teilnehmer der Bike-Strecken gilt zur eigenen Sicherheit Helmpflicht und festes Schuhwerk!

Für die Radfahrer auf den 55 km- und 30 km-Distanzen bieten wir nach dem Zieleinlauf Massagen durch ausgebildete Physiotherapeuten an.


Streckenplan-Thumbnail
Download Streckenprofil (1,5 MB)

Start 55 km-Offroad-Biken 14.07.2018 - 8:00 Uhr
Waldstadion Zeulenroda
Anmeldung

Anmeldeschluss ist Montag, der 09.07.2018.
Bitte Meldekarte Einzelstarter oder Meldekarte Familie bzw. Team herunterladen, vollständig ausgefüllt und unterzeichnet per Post oder per Email an hager(at)spendenlauf-zeulenroda.de senden bzw. bequem die Online-Anmeldung nutzen.


Ihre Adresse nutzen wir ausschließlich für die Ausstellung einer entsprechenden Spendenquittung.

Startgebühr 25,00 EUR/Starter
Downloads Meldekarte Einzelstarter
Meldekarte Familie
Meldekarte Team
Startplan
Teilnahmebedingungen
 Online-Anmeldung Online-Anmeldung


nach oben-Pfeil nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Streckenführung der 30 km-Offroad-Bike-Strecke


Der Start- und Zielbereich des diesjährigen Spendenlaufs ist wieder im Waldstadion Zeulenroda.
Die 30 km Bikestrecke ist eine geführte Offroad-Radtour ohne Zeitmessung.
Die Startgebühr beträgt bei 25 EUR pro Teilnehmer.
Im Vorfeld dieser Tour wird die Strecke für Ihre Sicherheit nochmals überprüft.

Für alle Teilnehmer der Bike-Strecken gilt zur eigenen Sicherheit Helmpflicht und festes Schuhwerk!! Das Befahren der Kunststoffbahn im Waldstadion ist untersagt. Der gepflasterte Außenbereich direkt neben der Kunststoffbahn ist befahrbar!
Auch in diesem Jahr werden beide Bike-Strecken von unseren Weidatal-Bikern geführt.
Gleich nach dem Start im Waldstadion fahren wir durch das Wildgehege hinunter auf den Panoramaweg direkt entlang des Zeulenrodaer Meers. Vorbei am Bio-Seehotel geht es bergab zum tiefsten Punkt der Tour an der Knüppelbrücke. Von dort folgt ein Anstieg hinauf zum Alexanderplatz. Von dort führt die Tour entspannt auf dem Wanderweg entlang des Ufers des Zeulenrodaer Meers. Wir erreichen die kleine Gemeinde Zadelsdorf und durchfahren diese in Richtung Zickra. In mitten herrlich Natur gelegen erwartet uns am Espischteich der erste Rastplatz. Von dort geht es gut gestärkt über Zickra weiter in Richtung Burkersdorf. Kurz vor Burkersdorf durchqueren wir ein Waldstück, bevor wir einen Anstieg zum höchsten Punkt der Tour Richtung Krölpa bewältigen müssen. Dort angekommen lohnt sich ein Blick in die Ferne, der bei gutem Wetter in alle vier Himmelsrichtungen Traumaussichten verspricht. Von hier führt uns die Tour ein kleines Stück bergein und wir erreichen die Gemeinde Krölpa an der B2. Hier fahren wir kurz auf dieser Bundesstraße bevor wir diese bald wieder verlassen und die Ruhe des Waldes genießen. Über ein sehr verzweigtes Wegenetz erreichen wir den Ort Auma. Wir durchfahren diesen Ort und haben eine Verabredung in der wohl kleinsten Sternwarte Thüringens.

Erst vor wenigen Wochen hat diese mit Fördergeldern ein neues Teleskop erhalten, mit dem sich am besten am Abend der Sternenhimmel erkunden lässt. Vielleicht haben wir an diesem Tag Glück und der Mond ist noch sichtbar. Nach diesem außergewöhnlichen Stopp führt uns die Tour weiter über den Planetenweg zur Aumühle und über Feldwege nach Merkendorf.

Nach einer anschließenden Bergab-Passage erreichen wir die Vorsperre an der Weidatalsperre, wo einst die Pisselmühle stand. Ein Hinweisschild gibt darüber Auskunft. Nun folgt ein langer Anstieg zum Weißen Stein, an dem der zweite Verpflegungspunkt wartet. Immer weiter hinauf führt uns die Strecke in die Gemeinde Weißendorf und weiter bergein Richtung Waldstadion, vorbei an der Badewelt Waikiki und zum Ziel im Waldstadion.

Geführt wird die Bike-Strecke vom Weidatal MTB Racing Team, dessen Mitglieder uns schon in den vergangenen Jahren fantastisch unterstützt haben.


achtungDiese Tour ist geführt und daher nicht markiert!
Eine medizinische Erstversorgung durch das DRK ist auf der gesamten Strecke abgesichert sowie zwei Verpflegungsstellen eingerichtet.
Für alle Teilnehmer der Bike-Strecken gilt zur eigenen Sicherheit Helmpflicht und festes Schuhwerk!

Für die Radfahrer auf den 55 km- und 30 km-Distanzen bieten wir nach dem Zieleinlauf Massagen durch ausgebildete Physiotherapeuten an.




Streckenplan-Thumbnail
Download Streckenprofil (1,5 MB)

Start 30 km-Offroad-Biken 14.07.2018 - 9:00 Uhr
Waldstadion Zeulenroda
Anmeldung

Anmeldeschluss ist Montag, der 09.07.2018.
Bitte Meldekarte Einzelstarter oder Meldekarte Familie bzw. Team herunterladen, vollständig ausgefüllt und unterzeichnet per Post oder per Email an hager(at)spendenlauf-zeulenroda.de senden bzw. bequem die Online-Anmeldung nutzen.


Ihre Adresse nutzen wir ausschließlich für die Ausstellung einer entsprechenden Spendenquittung.

Startgebühr 25,00 EUR/Starter
Downloads Meldekarte Einzelstarter
Meldekarte Familie
Meldekarte Team
Startplan
Teilnahmebedingungen
 Online-Anmeldung Online-Anmeldung


nach oben-Pfeil nach oben